Steirisches Bio Kürbiskernöl

Umsatzsteuerfrei aufgrund der Kleinunternehmerregelung, zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 99 €

Lieferzeit 1 - 3 Werktage

Steirisches Bio Kürbiskernöl. Erhältlich in 5 verschiedenen Flaschengrößen.

Produktinformationen

Abgesehen von den positiven Wirkungen der einzelnen Inhaltsstoffe soll am Kürbiskernöl vor allem die Wirkung gegen freie Radikale ein guter Grund sein, in das grüne Gold der Steiermark zu investieren.

Freie Radikale sind an der Entstehung vieler Erkrankungen beteiligt, werden vor allem aber mit der Erkrankung Krebs in Zusammenhang gebracht. Die hochreaktiven Stoffe wirken sich angeblich aber auch auf Alterungsprozesse, Arteriosklerose und andere Herz-Kreislauferkrankungen begünstigend aus. Im Kürbiskernöl sind reichlich Antioxidantien enthalten, die angeblich die freien Radikale in ihrer Wirkung hemmen können. Auch auf die Blutfettbildung soll es Auswirkungen haben.

Damit Kürbiskernöl auch entsprechend positive Wirkungen erzielen kann, ist auf die Qualität von Kürbiskernöl zu achten

Produktdetails

Created with Sketch.

Kürbisöl ist sehr kostbar, daher ist es sozusagen eine ethische Pflicht, es vor dem Verderb zu schützen und es sachgemäß zu lagern. Das klappt mit ungeöffneten Flaschen sehr gut in dunklen Orten wie Speisekammern oder kühlen Kellerräumen.

Innerhalb von 9 bis 12 Monaten sollte das Kürbiskernöl unbedingt aufgebraucht werden. Auch wenn die Flasche nach wie vor ungeöffnet blieb, leidet die Qualität unter Umständen, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum signifikant überschritten wurde.

War das Kürbisöl bereits in Gebrauch, so bietet sich der Kühlschrank als bester Platz für die wiederverschlossene Flasche. Dann hält es im Schnitt noch etwa 8 bis 12 Wochen. Es gibt vom Kürbiskernöl auch kleinere Mengen zu kaufen. Das garantiert, dass das Öl innerhalb der Haltbarkeitsfrist aufgebraucht werden kann und dass im Kühlschrank nicht zu viel Platz verbraucht wird.

Unter kühler Lagerung wird im Allgemeinen eine Temperatur von 18 ° C und weniger angesehen. Wichtig ist ein Lichtschutz für das Öl.

Besonderheiten

Created with Sketch.

Mit dem Kürbiskernöl meint die Natur es besonders gut. Es soll viele gesunde und für den menschlichen Körper wichtige Vitamine, Spurenelemente und Mineralien enthalten. Dazu zählen Magnesium, Calcium, Kalium, Phosphor, Kupfer, Selen, Zink, Mangan, Vitamine A, B (1;2;6), C, D und E. Diese Inhaltsstoffe von Kürbiskernöl sollen wichtig für Knochen, Haut, Zähne, Blut, Herz und Gefäße und die verschiedenen Stoffwechsel, die unser Wohlbefinden garantieren (Flüssigkeit, Atmung, Verdauung, Hormone) sein.

Man geht davon aus, dass besondert die Kombination aus verschiedenen fettlöslichen Vitaminen und den ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren gut sein soll. Damit schient es, dass Kürbiskernöl zu einem der gesündesten Pflanzenöle für den Menschen zählt. Auch wenn das so nicht auf den Etiketten vermerkt werden darf, weil das den Bestimmungen der Health Claims widerspräche. Der Energiegehalt des Kernöls liegt bei etwa 900 kcal je 100ml. Im Einzelnen setzt sich das Öl in Bezug auf Fettsäuren so zusammen:

  • 50% mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Linol und Linolen)
  • 30% einfach ungesättigte Fettsäuren (Ölsäure)
  • 20% gesättigte Fettsäuren (Palmitin und Stearin)

Eiweiß ist im Kürbiskernöl nicht mehr in nennenswerten Mengen enthalten, weil es vor der Pressung vom Öl getrennt wurde. In den Kernen macht es etwa 30% aus. Sogar Vitamin K ist in den Kernen enthalten. Diesem Vitamin wird bei der Blutgerinnung eine große Bedeutung zugeschrieben. Es macht also durchaus Sinn, seinen Salat mit Kürbiskernöl und Kürbiskernen zu verfeinern.

Pharmazie und Naturheilkunde wissen die Inhaltsstoffe von Kürbiskernöl sehr zu schätzen und bieten industriell gefertigte Nahrungsergänzungsprodukte an. Doch um sich die wertvollen Inhaltsstoffe zuzuführen ist ein leckerer Salat mit Kürbiskernen und Kernöl doch leckerer als irgendwelche Kapseln und Pillen.