Steirisches Bio Sonnenblumenöl
Umsatzsteuerfrei aufgrund der Kleinunternehmerregelung, zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 99 €
Lieferzeit 1 - 3 Werktage
Bio Sonnenblumenöl aus der Südoststeiermark. Erhältlich in 3 verschiedenen Flaschengrößen.
Produktinformationen
Sonnenblumenöl besteht vor allem aus einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Die wichtigsten von ihnen sind die Omega-6-Fettsäure Linolsäure und die einfach ungesättigte Omega-9-Fettsäure Ölsäure
Produktdetails
Dunkel und kühl. Lagern Sie Sonnenblumenöl dunkel und kälter als bei Raumtemperatur. So hält es sich 12 bis 18 Monate. Angebrochene Flaschen in den Kühlschrank stellen.
Nicht gleich wegwerfen. Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, müssen Sie Öl nicht gleich entsorgen. Riechen Sie daran und probieren Sie es, um herauszufinden, ob es schon ranzig ist.
Dressings. Besonders die aromatischen nativen Sonnenblumenöle geben Dips und Dressings Geschmack.
Backen. Für Kuchen aus Teig mit Öl eignen sich die geschmacksneutralen, raffinierten Sonnenblumenöle.
Braten. Bevorzugen Sie Sonnenblumenöle mit für gute Brateigenschaften.
Besonderheiten
Hier sind die wichtigsten Inhaltsstoffe im Überblick:
- Linolsäure: Von dieser Omega-6-Fettsäure enthält Sonnenblumenöl etwa 48 bis 74 Prozent (high oleic: zwei bis 17 Prozent). Linolsäure gehört zu den essentiellen Fettsäuren, die unser Körper nicht selber herstellen kann. Er braucht sie unter anderem, um andere Fettsäuren herzustellen, und für eine gesunde Haut. Dennoch solltest du nicht zu viel von dieser Fettsäure zu dir nehmen, da Omega-6-Fettsäuren die Funktion von Omega-3-Fettsäuren im Körper hemmen. Ein gutes Verhältnis zwischen Omega-6 und Omega-3 liegt laut einer Studie aus dem Jahr 2008 zwischen fünf zu eins und zwei zu eins. Leider enthält Sonnenblumenöl kaum Omega-3-Fettsäuren. Diese bekommst du eher aus Raps- und Leinöl, Walnüssen und fettem Seefisch.
- Ölsäure: Von dieser einfach ungesättigten Omega-9-Fettsäure enthält Sonnenblumenöl zwischen 14 und 39 Prozent – bei high oleic Sonnenblumenöl liegt der Anteil logischerweise höher: Bis zu 92 Prozent können erreicht werden. Laut einer Studie mindert Ölsäure bei Diabetes-Patienten die Insulin-Resistenz. Eine andere Studie ist zu dem Schluss gekommen, dass Ölsäure das Immunsystem stärkt und im Körper anti-entzündlich wirkt.
- Vitamin E: Hier kann Sonnenblumenöl punkten: Mit etwa 40 bis 70 Milligramm pro Hundert Gramm enthält es deutlich mehr Vitamin E als zum Beispiel Raps- oder Olivenöl. Vitamin E gehört zu den Antioxidantien, die unsere Zellen vor den schädlichen Angriffen von sogenannten freien Radikalen schützen. Darüber hinaus braucht unser Körper Vitamin E für den Fettstoffwechsel und eine gesunde Haut.